• Die Erzgebirgsbaude in den 60ern
    Die Erzgebirgsbaude in den 60ern
  • Zugspitze im Winter
    Zugspitze im Winter
  • Hirschsprunger Weg
    Hirschsprunger Weg
  • Haus an der Oberbärenburger Straße
    Haus an der Oberbärenburger Straße
  • Blick zum Falkenhorst im Winter
    Blick zum Falkenhorst im Winter
  • Winter 2021
    Winter 2021
  • Blick zum Luchberg
    Blick zum Luchberg
  • Falkenhorst 1967
    Falkenhorst 1967
  • Falkenhorst
    Falkenhorst
  • Blick nach Oberbärenburg
    Blick nach Oberbärenburg
  • Panoramaweg - Blick nach Königstein und Lilienstein
    Panoramaweg - Blick nach Königstein und Lilienstein
  • Blick auf Waldidylle (alte Postkarte)
    Blick auf Waldidylle (alte Postkarte)
  • ehemaliger Laden (
    ehemaliger Laden ("Schmieders")
  • Falkenhainer Weg
    Falkenhainer Weg
  • Tannenhof
    Tannenhof
  • Winterabend 2021
    Winterabend 2021
  • Haus an der Mittelstraße
    Haus an der Mittelstraße
  • Haus am Hang
    Haus am Hang
  • Panoramaweg - Blick zum Schneeberg und Sattelberg
    Panoramaweg - Blick zum Schneeberg und Sattelberg
  • Wohnhaus am Falkenhorstweg
    Wohnhaus am Falkenhorstweg

Chronik Waldidylle - Die Nachkriegszeit

Anstelle von Urlaubern kamen 1 945 Umsiedler und ausgebombte Familien aus Dresden in den Ort und suchten Wohnraum. So wurde das ehemalige Schwesternheim von der Gemeinde Falkenhain übernommen und als Wohnraum für 4 Familien zur Verfügung gestellt. Sogar das heute als Waschhaus dienende Gartenhaus wurde vermietet. Alle Privathäuser mussten Flüchtlinge aufnehmen, die Menschen wohnten sehr beengt und die Belegungen wechselten häufig. Wie überall stand die Beschaffung von Lebensmitteln an erster Stelle.

Die oft parkähnlichen Gartenanlagen nutzte man zum Anbau von Gemüse und Kartoffeln und verunstaltete sie aus diesem Grund oft bis zur Unkenntlichkeit; auch der Gemeindepark wurde Anbaufläche. Wiesenflächen an der ,,Bärenklause" wurden den Einwohnern ebenfalls zum Gemüseanbau zur Verfügung gestellt. Auf Grund des rauen Klimas und der feuchten Bodenbeschaffenheit waren die Erträge mäßig, auch erntete das Wild die Felder schon vor der Zeit. Zwei besonders kalte und schneereiche Winter erschwerten das Leben noch zusätzlich, an Erholung und Urlaub war vorerst nicht zu denken.

 

Chronik Waldidylle - Die Zeit von 1939 bis Kriegsende | Chronik Waldidylle - 1950 - 1989